Stimme

Persönlichkeit und Erfolgsfaktor: Die Vielseitigkeit unserer Stimme

Inhalt

Die Stimme gehört zu unserer Persönlichkeit und spielt eine große Rolle dabei, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Sie verrät, wie alt wir etwa sind, welches Geschlecht wir haben und woher wir kommen. Und noch viel mehr: Aus dem Tonfall lassen sich Rückschlüsse auf die Stimmung des/der Sprecher/in ziehen.

Unsere Sprechweise wie ein genetischer Fingerabdruck

Kein anderer Mensch auf der Welt hat genau dieselbe Stimme wie du. Denn jedes Stimmprofil ist einzigartig. Anhand des Redestils lassen sich die Identität eines Menschen bestimmen. Hierzu zählt:

  • das Alter,
  • das Geschlecht,
  • der Bildungsgrad,
  • die regionale und die soziale Herkunft,
  • der gesundheitliche sowie der momentane emotionale Zustand.

Wir erkennen an der Sprechweise eines Menschen, ob er gerade eher freudig, traurig, ängstlich oder ärgerlich ist. die gilt auch dann, wenn der oder die Sprechende uns etwas vortäuschen möchte.

Neben den oben genannten Eigenschaften von Menschen, die uns über die Stimme und die Sprechweise zugänglich sind, ist der Redestil immer auch Ausdruck der Persönlichkeit. Stimmtraining kann die Wirkung von Gesprochenem bei einem selbst wie auch bei anderen verändern.

Zusammenhang von Tonfall und persönlichem Charakter

Wissenschaftler aus verschiedenen Universitäten analysierten in einer aktuellen Studie den Zusammenhang zwischen der Tiefe der Stimme und der Persönlichkeit von über 2000 Probanden aus vier verschiedenen Ländern. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass viele Persönlichkeitsmerkmale keinen Zusammenhang mit der Tonhöhe hatten. Es konnten z. B. keine Rückschlüsse gezogen werden, ob eine Person offen oder umgänglich war.

Tiefe Stimmen gelten eher als dominant, extrovertiert, kompetent und vertrauenswürdig. Eine hohe Stimmfrequenz weist eher darauf hin, dass der Mensch eher nervös und weniger verträglich ist.

Unsere Ausdrucksart als beruflicher Erfolgsfaktor

Die Wirkung von Tonhöhen lässt sich auch auf einen beruflichen Kontext übertragen. Die Stimme kann gezielt genutzt werden, um berufliche Chancen zu verbessern. Denn auch im beruflichen Alltag ist die richtige Stimmlage gefragt: Führungspositionen in einem Unternehmen wirken mit fester, tiefer Stimme selbstsicher und kompetent. Bei Menschen, die im Callcenter oder an einer Hotelrezeption arbeiten, ist eine freundliche, warme Stimme von Vorteil.

Frauen in Führungspositionen oder typischen Männerberufen können mit der passenden Stimmlage mehr erreichen. Eine Polizistin oder Politikerin mit hoher bzw. schriller Stimme erzielt einen anderen Effekt als eine Beamtin mit fester, tiefer Stimme und entschlossener, ruhiger Aussprache.

Stimmtraining: Haben es Menschen mit hoher Tonlage schwerer?

Die Stimmhöhe ist jedem Menschen angeboren. Während die einen eine tiefe Baritonstimme haben, sprechen andere eher hoch oder sogar piepsig. Durch gezieltes Stimmtraining lässt sich die Stimmlage ein wenig verändern und so dem Alltag wie auch dem Berufsbild anpassen. Du kannst vor allem die Tonhöhe und den Stimmverlauf während des Sprechens, bewusst beeinflussen. Auch hierfür ist ein bisschen Training und Übung gefragt. Versuche in verschiedenen Situationen ganz bewusst auf deine Stimme zu achten und sie wahrzunehmen. Achte auch darauf, welche Reaktionen deine Stimmlage bei deinem Gegenüber hervorruft.

Bewusstsein und Achtsamkeit für deine Stimme

Achtsamkeit und Bewusstsein sind optimale Grundlage für deine Kommunikation und den Einsatz deiner Stimme. Wer bewusst, wertfrei und aufmerksam mit seiner Stimme umgeht, der kann sie und ihre Wirkung beeinflussen bzw. fördern.

Zu diesem Bewusstsein gehören auch die Atmung und die Sprechweise. Sprachmelodie, Sprechtempo, Pausensetzung, Verständlichkeit und Einsatz deiner Stimme sind hierbei maßgebliche Faktoren.

Ohne bewussten und achtsamen Umgang mit deiner Stimme erzielst du auch Wirkung, aber vielleicht nicht so, wie du es dir wünschst.

Wie Du ein Bewusstsein schaffst? Stelle dir folgende drei Fragen:

  1. Womit bin ich mir wirklich sicher und warum?
  2. Welche Fähigkeiten habe ich und warum?
  3. Was wünsche ich mir und warum?

Als Übung kannst du Folgendes tun:

Nimm deine Stimme auf und höre dir deine Stimme wertfrei an. Wie klingt sie? Klingt sie überzeugt, unsicher, zu flach, zu gepresst oder zu ausdruckslos? Was für Sprechgewohnheiten erkennst Du? Wie sprichst Du bestimmte Worte oder Laute aus? Wie ist Deine Sprachmelodie – monoton, spannend, abwechslungsreich? Wie ist dein Sprechtempo – langsam oder schnell?

Yoga und Stimme – Ganzheitliches Stimmtraining

Im Yoga kennt man verschiedenste Techniken zur Harmonisierung der Stimme. Yoga kann Teil sein eines ganzheitlichen Stimmtrainings. Pranayama (stärkt den Atemapparat und vergrößert das Lungenvolumen. Es generiert außerdem Prana, welches man zur Kommunikation oder zum Singen benötigt. 

Hier kannst du eine Atemtechnik herunterladen und unterwegs anhören:

Atembeobachtung